Datenschutzinformationen

Lieber Gast,
vielen Dank für dein Interesse an der Nutzung unserer Website und unserer hier beschriebenen Angebote. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung deiner perönlichen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie der darin beschriebenen Kurs- und Tourenangebote (Veranstaltungsbuchung und -abwicklung).

Kontakt mit uns

Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden die angegebenen Daten SSL-verschlüsselt zu uns übertrgen und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen maximal sechs Monate bei uns gespeichert.

Datenspeicherung bei Veranstaltungsbuchung

Zum Zweck der Vertragsabwicklung (Anmeldung zu einer Veranstaltung, Gutscheinkauf) werden folgende Daten von uns abgefragt und bei uns gespeichert: Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse. Die von dir bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung /  vorvertraglicher Maßnahmen (Anmeldung, Rechnungsstellung, Kursdurchführung) erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen.

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ggf. in folgenden Fällen:

  • bei Kursbuchung an die/den mit der Leitung und Durchführung beauftragten Kursleiter/In
  • bei mehrtägigen Veranstaltungen außerhalb Münchens ggf. zusätzlich an die Teilnehmergruppe zur eventuellen Bildung von Fahrgemeinschaften (Name, Anschrift, Telefon, Email-Adresse)
  • bei mehrtägigen Veranstaltungen außerhalb Münchens ggf. an das von uns organisierte Quartier (Name, Anschrift, Geburtsdatum)

Bei Abbruch des Buchungsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (Einwilligung und / oder berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Newsletter

Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dieser erscheint in unregelmäßigen Abständen ca. 3-4 mal pro Jahr. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald du dich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir dir eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Sende deine Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: markus(at)bergprojekt.de. oder betätige den Abmeldelink im Newsletter. Wir löschen anschließend umgehend deine  Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Cookies

Unsere Website verwendet ggf. so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Ob diese nach Benutzung unserer Website auf deinem Gerät gespeichert bleiben hängt maßgeblich von den Einstellungen deines Browsers ab. Gängige Browser können vom Benutzer i.d.R. so eingerichtet werden, dass keine Cookies gespeichert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse-Dienste und Social Media Plugins

Google Analytics:
Wir benutzen Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Hierzu werden Cookies in Deinem Browser gespeichert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Deine Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die durch Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ebenso findet keine Verknüfung dieser pseudonymisierten Daten mit denjenigen personenbezogenen Daten statt, welche du bei Kusbuchung oder Kontaktaufnahme selbstständig an uns übermittelst.
Wir haben auf unserer Webseite die IP-Anonymisierung von Google Analytics aktiviert , so dass Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Diese werden von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem „Teilen-Button“ auf unserer Webseite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Beim Besuch unserer Webseite wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse die Seite von Bergprojekt besucht hast. Wird der Facebook „Teilen-Button“ angeklickt, während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Datenschutzerklärung von Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php

Nutzung von Google +1 Plugins
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche kannst Du Informationen bei Google+ weltweit veröffentlichen. Google+ ist ein Dienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Google speichert sowohl die Information, dass Du für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit Deinem Profilnamen und Deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Dich und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst Du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Du beim Teilen von Inhalten über Dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität Deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Dir verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Dir  bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Nutzung von Twitter Plugins
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Dir besuchte Webseite mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

YouTube
Auf unserer Webseite sind Verweise (Links) auf die Plattform YouTube implementiert. Wir verwenden hierfür keine sogenannten „Social-Plugins“ von YouTube. Durch das Anklicken dieser Symbole wirst Du direkt zu den Internetseiten von YouTube, ein Unternehmen von Google, weitergeleitet. Dieser Internetauftritt wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Deine Rechte

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu.

Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:

Markus Fleischmann
Raffaelstr. 1B
85579 Neubiberg

Tel: 089 / 67907418
Email: markus(at)bergprojekt.de
www.bergprojekt.de

zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

 

Du hast Fragen zum Kursprogramm oder möchtest dich nach einem Individualtermin erkundigen?