Kursinhalte
- Einführung in die Klettersteigausrüstung
- Sicherungs- und Bewegungstechnik am Klettersteig
- Tourenplanung und Schwierigkeitsbewertungen
- Wetterkunde
- Begehung zweier Klettersteige mit unterschiedlichem Charakter / steigender Schwierigkeit (Gipfelbesteigung).
Programm / Ablauf
- Samstag: Treffpunkt um 9:00 Uhr in Umhausen im Ötztal (Tirol). Einführung in die Klettersteigausrüstung und Ausbildung am Klettersteig “Stuibenfall”.
Kurze Weiterfahrt nach Starkenbach (ca. 30 min.) und Aufstieg zur Steinseehütte (ca. 2 Stunden Gehzeit, 800 hm). Übernachtung in der Hütte. - Sonntag: Gipfelbesteigung der Steinkarspitze (2650m) über den Steinsee-Klettersteig. Eine richtige Bergtour im Herzen der Lechtaler Alpen mit mittelschwerem Klettersteig. Gehzeit Hütte – Gipfel – Tal insgesamt ca. 5-6 Stunden. Verabschiedung und Heimreise.
Voraussetzungen
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (erfahrener Bergwanderer)
- Kondition für 800 Höhenmeter im Aufstieg / 1400 Höhenmeter im Abstieg
Keine Klettersteigerfahrung notwendig.
benötigte Ausrüstung
- feste Wander- / Bergschuhe
- wetterfeste Bekleidung
- Rucksack ca. 30-35 Liter
- Bergsportgurt (Leihmöglichkeit auf Anfrage)
- Bergsteigerhelm (Leihmöglichkeit auf Anfrage)
- Klettersteigbremse (Leihmöglichkeit auf Anfrage)
- Hüttenschlafsack
alle Leistungen im Überblick
- Ausbildung durch Staatlich geprüften Bergführer (UIAGM)
- Anzahlung Hüttenübernachtung
Teilnehmerzahl
min. 4, max 8 Teilnehmer
Zusatzkosten vor Ort
Hüttenübernachtung inkl. Abendessen & Frühstück im Zimmerlager:
- € 28,- (Alpenvereinsmitglieder)
- € 39,- (Nichtmitglieder)